top of page

Therapie Konditionen

  • Termine werden auf Anfrage vergeben.  
  • Die Terminbuchung ist verbindlich und kann bis 24h vor Termin abgesagt werden. Für Termine am Montag gilt der Freitag als Tag der Absage. Nicht wahrgenommene Termine sind kostenpflichtig.
  • Die Dauer der Behandlungen ist individuell. Wöchentliche Behandlungen dauern ca. eine Stunde, monatliche auch länger. Ohne andere Regelung findet die Abrechnung in 5-Minuten-Einheiten statt.
  • Der Behandlungsrhythmus ist individuell. Akute Beschwerden finden oft in engeren Zeitabschnitten statt, Reifeprozesse in längeren Abständen. 
  • Die Therapie erfordert die aktive Beteiligung der Klientin oder des Klienten: Körperliche Empfindung, Fühlen, Denken und Handeln sind wichtige Bestandteile und machen Veränderungen im Therapieprozess sichtbar.
  • Der Therapeut weist darauf hin, wenn für bestimmte Entwicklungen/Symptome andere Therapien nötig sind, bzw. ebenfalls wenn die angebotene zuwenig oder nicht sinnvoll ist. Die Kombination mit anderen Therapien wird individuell abgeklärt.
  • Die Therapie ist so ausgerichtet, dass Respekt und Sicherheit gewährleistet sind und der Prozess zur Stärkung der Resilienz und Persönlichkeitsreifung dient.
  • Verbindlichkeit: Mit Einstieg in den therapeutischen Prozess entsteht eine Zusammenarbeit, der gegenseitigen Respekt und Vertrauen zugrunde liegt. Klientinnen und Klienten werden gebeten, Veränderungen im Therapiesetting, wie Krankheit, Unfall, Adresswechsel, weitere Therapien oder Untersuche, Abklärungen, geplante Therapieauszeiten, sowie Unzufriedenheit mit der Therapie oder Abbruch der Therapie zu kommunizieren.
  • Der Inhalt der Therapie ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Der Austausch mit Fach- und Bezugspersonen wird im Einverständnisformular schriftlich festgelegt. 
  • Fachstellen (Arzt, Behörde, Versicherung) können zur Beurteilung eines Falles von Therapieverlauf und -zweck einen Bericht anfordern, mit der Einwilligung der Klientin oder des Klienten. 
  • Eine Therapiebescheinigung kann beim Therapeuten angefordert werden.
  • Der Therapeut erstellt keine Diagnosen und verabreicht keine Medikamente, stattdessen erfolgen Befunderhebung und Empfehlungen. 
  • Die Therapie erfüllt in der Schweiz sowohl die gesetzlichen Richtlinien für Versicherer (WZW: Wirksamkeit-Zweckmässigkeit-Wirtschaftlichkeit) wie auch die ethischen Richtlinien nach OdA-KT / SECO. Qualitätsprüfungen finden durch EMR / ASCA / Craniosuisse statt.
  • Datenschutz: Die Patientendokumentation wird von der Firma Healthadvisor, Solothurn, geführt. Für Notizen und Dokumente wird Goodnotes, Word, Adobe und Icloud verwendet, deren AGB den Datenschutz garantieren. Laufende Kommunikation kann über nicht verschlüsselte Übermittlungsmedien stattfinden. Cookies auf dieser Webseite werden nicht kommerziell verarbeitet und dienen lediglich der internen Statistik von Häufigkeit benutzter Elemente auf der Webseite. Dies gilt nicht für Standortabfragen über Google-Maps. Der Datenschutz bezieht sich auf Art. 35 Abs.1 des Schweizerischen Datenschutz Gesetzes DSG.
  • Mit Therapiebeginn wird das Einverständnis zur Entbindung der Schweigepflicht für die gewünschten Kontakte,  zur Übermittlung von Dokumenten per nicht-verschlüsseltem elektronischem Verkehr, und zu den hier gelisteten Konditionen schriftlich festgelegt und von der Klientin oder vom Klienten signiert. 
Ausgefallenes Blumen
Konditionen
Blatt-Abzeichen

Kosten und Verrechnung

  • Leistungen werden pro 5 Minuten mit einem Taxpunkt  von 12.00 verrechnet, was einem Stundentarif CHF 144.00 entspricht. 
  • Die methodenspezifische Behandlung kann über die Zusatzversicherung VVG abgerechnet werden.
  • Der Therapeut ist über die Registrierungsstellen EMR, ASCA, SNE und Visana bei allen Schweizer Gesundheitsversicherungen anerkannt. Die Höhe der Vergütung wird von der Krankenkasse bestimmt.
  • Für Auskünfte bei den Krankenkassen gelten die Methode (Craniosacral Therapie), der Geschäftssitz (Mischa Kaufmann, Asylstrasse 60, 8708 Männedorf) und die Zulassungsnummer (B761661).
  • Die Abklärung zur Deckung des Versicherers liegt in der Verantwortung der Klientin und des Klienten
  • Die Rechnung wird Ende Monat per Mail verschickt, inklusive eines Rückforderungsbelegs für die Zusatzversicherung. 
  • Die Rechnung entspricht dem versicherungskonformen Tarif 590. Verrechnete Leistungen werden nachfolgend erklärt.
 

verrechnete 
Leistungen

  • Die Leistungen werden nach folgenden Tarif-Ziffern berechnet:
  • 0999 Coaching: Begleitende Strukturierungsarbeit ohne Therapie
  • 1034 Craniosacral Therapie: Körperarbeit, Prozessarbeit (Ressourcen, Resilienz) integrative Gesprächsführung (Integration), Reflexion zum Therapieprozess (Wirksamkeit, Zweckmässigkeit, Nachhaltigkeit)
  • 1146 Einwirkzeit: Eigenständige Ruhezeit während einer Behandlung
  • 1200 Anamnese / Untersuchung / Diagnostik / Befunderhebung: Aufnahme der Grunddaten, Krankengeschichte und des aktuellen Befundes, Anliegen, Zielsetzung, Therapiesetting und derer steten Anpassung.
  • 1250 Verpasste Konsultation (Absagen in den 24 Std. inkl Wochenendklausel)
  • 1251 Zuschlag Nacht, Sonn- und Feiertage (Nachttarif ab 22:00 bis 7:00 Uhr)
  • 1252 Zuschlag Ausserordentliche Konsultation in Akutsituationen 
  • 1253 Formalisierter Bericht: Anfrage durch Versicherer
  • 1254 Nicht formalisierter Bericht: Anfrage durch Patient oder Gesundheitsfachperson
  • 1256 Wegentschädigung bei Hausbesuchen
  • 1257 Koordination der Behandlung mit Gesundheitsfachpersonen

 



 
bottom of page