top of page

ADHS
Wie ist ADHS ?
Was ist ADHS ?
-
unkonzentriert, vergesslich, verzettelt, strukturlos, unübersichtlich, orientierungslos
-
motivationslos, erfolglos, energielos, freudlos, betrübt
-
hyperaktiv, unruhig, getrieben, unter Druck, suchend, Gedankenkarusell
-
in Extremen: begeistert-betrübt, kraftvoll-antriebslos, Kontrollfreak-Kontrollverlust
-
impulsiv, wütig, zornig, drohend, beschuldigend, beleidigend, abwertend, aggressiv, nachtragend, Problem orientiert
-
Aussenseiter, Mobbing, einsam, schüchtern, verschlossen, vorsichtig
-
Mangel an Selbstwert und Selbstvertrauen, Autoaggression, schuldig fühlen, zögernd, zweifelnd, verzweifelnd
-
hypersensibel, überreizt, "wie Schwamm alles aufnehmen", fehlende Abgrenzung, hoch-emotional
Medien & Links zu ADHS
Bücher:
-
ADHS bei Erwachsenen *1 - ein Leben in Extremen. Martin D. Ohlmeier, Mandy Roy (Hrsg.), Verlag W. Kohlhammer 2021.
-
Warum zum Teufel Ritalin? Diagnose ADHS - mein Leben mit und ohne Medikament, Stefan Rey, Cameo Verlag 2020.
-
Lotte, träumst du schon wieder? Kinderbuch / Buch zum Vorlesen zu ADHS, Rietzler & Grolimund, Hogrefe Verlag 2020
-
Scattered Minds - The Origins and Healing of Attention Deficit Disorder. Gabor Maté, Random House UK, 2019
-
Unruhe im Kopf - Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS. Gabor Maté, Narayana Verlag GmbH, 2021
Youtube:
-
How to ADHD in english
-
ADHS im Berufsleben von ADHS20+
-
Comprendre le TDAH Clinique Belmont en français
-
ADHS verstehen von ADHS20+
-
Prägungen und Erwartungen von ADHS20+
-
Depression als Anfang der Selbstfindung von ADHS 20+
-
Hyperfokus von ADHS20+
-
Achtsamkeitsübung für Kinder (und Erwachsene) aus Buch: Lotte, träumst du schon wieder
Websites:
-
ADHS20+ für Erwachsene, mit Online Schnell-Test
-
aspedah.ch Info en français
Die Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitäts-Störung ist eine teilweise genetisch vererbte Variante des Nervensystems. Die Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin sind ungenügend reguliert und beeinträchtigt das Konzentrieren und den Reizfilter. Daraus entsteht impulsives Verhalten und Unordnung, aber auch Kreativität, Intuition und Verbundenheit.
Bei Kindern steht oft Unruhe und Ablenkbarkeit im Vordergrund, bei Jugendlichen der Mangel an Strukturierung und an Selbstwert und bei Erwachsenen die Folgeerkrankungen (komorbide Erkrankung) wie Stress, Krise und Konflikte.
Person mit ADHS sind meist intuitiv mit der Umwelt verbunden und erleben dies als natürlich und normal. In problematischen Situationen kann schnell eine Überreizung entstehen, ohne dass bewusst abgegrenzt werden kann. Die ADHS-Person fühlt sich überschwemmt von Eindrücken, auch persönlich angegriffen und verwirrt. Aussenstehende kritisieren die impulsiven Reaktionen, das chaotische und eigenwillige Verhalten als mangelndes Benehmen oder fehlenden Willen. Diese Verurteilung wird verinnerlicht, es entsteht so eine innere Stimme der Selbstverurteilung. Der Selbstwert gerät damit in einen Teufelskreis.
Wie ADHS therapieren ?
Mein Therapieansatz kombiniert die empathische Zusammenarbeit mit einer medikamentösen Unterstützung. Laut aktuellen Studien *1 sind die Erfolgschancen dadurch am besten.
Personen mit ADHS sind stark im Wir-Gefühl. Als Konzept für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verwende ich daher die Coping-Strategie, das heisst eine empathische Zusammenarbeit. Und zwar nicht nur unter Persönlichkeiten, sondern auch mit den inneren Persönlichkeits-Aspekten, als Inneres Team sozusagen. So lernen wir uns neu kenne, nicht nur die dramatische sondern auch die wohlwollende Stimme, und viele weitere Figuren wie der Saboteur, der Kämpfer, der Heiler. Wir lernen unser inneres Team manchmal zu leiten, manchmal zu tolerieren. Und immer öfter auch zu mögen.
Mit der Coping-Strategie und dem inneren Team wird konkret erfahrbar, was Selbstwert und Selbstvertrauen eigentlich heisst, was die Basis für eine verbesserte Ausgeglichenheit fördern kann.
ADHS Konzept
bottom of page