top of page

Krise
Beschwerden in Krisen ?
-
Hilflosigkeit, Ohnmacht, Schwäche, Chaos, Überforderung, Mutlosigkeit, Hoffnungslosigkeit
-
orientierungslos, energielos, depressiv, sinnlos, verständnislos
-
Anpassungsstörung, Verweigerung, sozialer Rückzug, Abkapselung, Einsamkeit
-
problemorientiert, angstorientiert, traurig, leer, depressive Stimmung
-
"neben den Schuhe", Verleugnung, Parallelwelt, Gefühlsarmut, Realitätsverlust
-
Wut, Verbitterung, Autoaggression, Suizidgedanken
Medien zu Krisen
-
Das innere Kind muss Heimat finden. - Der Schlüssel zu Lösung (fast) allen Problemen. Stefanie Stahl. Kailash Verlag, 2015
Was ist eine persönliche Krise ?
Unsicherheit dominiert, Probleme und Zwänge blockieren den Weg, Lösung sind kaum in Sicht. Grundlegende Bedürfnisse können nicht befriedigt werden, Perspektiven und Ressourcen fehlen.
Mögliche Auslöser sind:
-
Einschneidende Lebensveränderung, Pubertät, Umbruch, Reifungsprozesse
-
Schicksalsschlag, schwere Krankheit, Unfall
-
Verlust von Partner, Kindern, Wohnung, Arbeit, Vermögen, Lebensfreude, Visionen, Gesundheit, Freiheit
-
Verlust von psychischen und körperlichen Fähigkeiten, Kinderlosigkeit, Unfruchtbarkeit
-
Bedrohung existenziell und emotional, Katastrophe, Gewalterfahrung
Wie wird eine Krise therapiert ?
Die Behandlung richtet sich nach dem Grund der Krise. Je nach dem geht es um Trauerarbeit, um traumatische Anteile, um fehlende Liebe, Anerkennung, Freiheit, Zugehörigkeit, fehlende Akzeptanz oder fehlender Mut zur Veränderung.
Andauernde Krise kann die gleichen Beschwerden wie chronischer Stress auslösen. Hierzu beruhigen wir das vegetative Nervensystem, bauen Spannungszustände ab und fördern die gesunde Widerstandskraft (Resilienz).
Für das emotionale Leiden helfen Felt Sens Technik, SE Somatic Experiencing und Systemische Arbeit, welche fehlende Anteile ganzheitlich integrieren. Dafür braucht es Zeit.
Bei Depressionen, akuten Angst- und Belastungsstörungen wird dringend eine ärztliche Begleitung empfohlen.
bottom of page