top of page

Long Covid

Was ist Long Covid ?

Long Covid bezeichnet langanhaltende Beschwerden, die durch eine Covid Infektion ausgelöst wurden.  Bei milder Coviderkrankung können die Beschwerden bis zu 6 Wochen bleiben, bei schweren Verläufen und stationärer Behandlung über 3 Monate hinweg. 

Die Ursache für die bleibenden Krankheitszeichen ist unklar. Vermutlich bilden sich fortlaufende Entzündungen aufgrund
  • versteckten Viren im Körper, 
  • nicht erkennbaren Auslösern,
  • einer Autoimmunreaktion gegen das eigene Gewebe. 

Belastend wirkt Long Covid durch die lange Dauer, die Körper, Geist und Seele erschöpft. Durch die fehlende Aussicht auf Genesung muss der Alltag langfristig umgestaltet werden. 

Medien & Links zu Long Covid

Webseite:
 

 

Beschwerden bei Long Covid ?

  • Übermässige Müdigkeit und Erschöpfung

  • Kurzatmigkeit und Atembeschwerden

  • Kopfschmerzen

  • Husten

  • Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn

  • Schlaflosigkeit

  • Muskelermüdung/Muskelschmerzen

  • Schmerzen in der Brust

  • Intermittierendes Fieber

  • Hautausschläge

  • Beschwerden nach körperlicher Anstrengung

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Depression

Wie Long Covid therapieren ? 

Eine ärztlicher Behandlung ist grundlegend, um Vitalwerte zu kontrollieren und Symptome wie zB Sauerstoffmangel oder Erschöpfungszustände aufzufangen.  

Die Körpertherapie kann dahingehend unterstützen, indem sie die Widerstandskraft des Körpers, wie auch des Denkens und Fühlens (Resilienz) stärkt und belastende Symptome mildert:
  • Lungenfunktion und Hals/Rachen/Ohren-Gewebe muskulär und faszial verbessern
  • Leber im Stoffwechsel und der Ausscheidung von Entzündungsprozessen fördern - das kann kurzfristig die Haut als Ausscheidungsorgan weiter belasten, aber mittelfristig Schaden aus Entzündungsprozessen und weitere Fieberschübe reduzieren. 
  • Lymphe und Darm vitalisieren, um Immunsystem auszugleichen und zu stärken 
  • Neuro-Vegetatives Nervensystem ausgleichen: Stress, Angst und Schmerz lösen (Amygdala); Schlaf, Verdauung und Libido fördern
  • Hirnstrukturen lösen: Kopfschmerzen lösen, Schwindel reduzieren, Funktion vitaler Hirnnerven (Geschmack, Riechen, Verdauen, Hören) fördern.
  • Hormondrüsen lösen: Wohlbefinden (Seretonin/Dopamin), Stoffwechsel (Tyrosin), Libido (Testosteron, Östrogen, Progesteron) fördern
  • Achtsamkeit und Mitgefühl zu sich entwickeln, um belastende Situationen besser zu begegnen. Gefühle wie Ohnmacht, Hilflosigkeit, Wertlosigkeit können dadurch gemildert werden und der aktuelle Zustand besser akzeptiert. Achtsamkeit lenken (Defokussieren) hilft um Schmerzen, Druckgefühl oder diffuse Spannung zu lindern.
bottom of page