top of page

KT
Komplementär Therapie
Komplementär Therapie ist der Sammelbegriff für alle körperbasierten und nicht-invasiven (ohne Medikament/Apparatur) Therapien und
-
Bietet eine Begleitung auf Augenhöhe, die Ihre persönlichen Verletzungen, Kräfte und Würde respektiert
-
Fördert Widerstandskraft (Resilienz) und Lebenskraft (Ressourcen)
-
Begleitet bei komplexen Belastungen, wo körperliche Beschwerden, psychische Belastung und ein schwieriges Umfeld zusammen treffen
-
Ergänzt und verbindet Fachmedizin mit einer ganzheitlichen Begleitung
Unter www.millefolia.ch und www.komplementär-therapie.ch finden Sie weitere Informationen dazu.
Ganzheitliche Begleitung
Die Komplementär Therapie beruht auf einem ganzheitliches Konzept. Sie lernen, belastende Zustände zu unterscheiden, in gedachte Sätze und Geschichten, in gefühlte Emotionen und in körperlich-sensorische Empfindung. Unsere gemeinsame Arbeit besteht darin, zwischen diesen nervlichen Ebenen zu pendeln und schrittweise Veränderungen zuzulassen. Sie erleben dadurch, wie Ihr Nervensystem die Belastung wieder selbst reguliert kann (Auto-Regulation). Ihre persönliche Sicht ist dabei gleichwertig zum medizinisch-therapeutisch Verständnis.
Im Alltag ermöglicht Ihnen diese Erfahrung, sich bewusster wahrzunehmen und freier entscheiden zu können.
Die Ganzheitliche Begleitung wird durch folgende Praktiken unterstützt:
-
MBSR Mindfulness Based Stress Reduction - Stress reduzieren durch Achtsamkeit
-
SE Somatic Experiencing unterstützt die Regulations-Fähigkeit des Nervensystems
-
Trauerarbeit und Ritualgestaltung hilft Verlust und Mangel zu bewältigen
-
Spirituelle Begleitung zu existentiellen Fragen des Daseins
-
Systemische Symptomarbeit klärt die Bedeutung von Symptomen
-
Coping-Strategie fördert Beziehungs- Konfliktfähigkeit
-
Arbeit mit dem Inneren Team fördert das Selbstvertrauen
-
Integrationsarbeit hilft die Veränderungen im Alltag zu planen
Ganzheitlich
Cranio Coaching
Cranio
Coaching
Die Craniosacral Therapie dient als grundlegende Methode innerhalb der Komplementär Therapie - sie bringt die vitalen Funktionen des Körpers in Fluss, im Nervensystem wie auch in den Organen und dem Gewebe.
Die Behandlung erfolgt behutsam und respektvoll. Sie liegen oder sitzen bekleidet und werden mit ruhiger Stimme in die tiefere Selbstwahrnehmung angeleitet.
Das komplementär-therapeutische Coaching unterstützt Sie darin, Ihre Reaktionsmuster bewusster zu erkennen und die tieferen Gefühle dahinter zu integrieren. Dieser Lernprozess kann dazu helfen,
-
einen persönlichen Umgang mit Ihren Beschwerden zu finden
-
eine bestehende psychologische, medizinische, klinische Begleitung zu vertiefen
-
Lösungsansätze für schwierige soziale Umstände zu finden
Unter www.craniosuisse.ch finden Sie weitere Information zur Methode.
Inhalt
Was beinhaltet die Therapie?
Cranio Coaching beinhaltet:
-
Medizinisches Fachwissen zu Anatomie und Pathologie
-
Biodynamische und osteopathische Körperarbeit
-
Arbeit mit der embryologischen Entwicklung
-
Felt Sens Technik - ganzheitliches Körperempfinden
-
Neurovegetative Techniken - Stress regulieren
-
Arbeit mit neuroaffektiver Resonanz - Gefühle regulieren
-
Integrative Gesprächsführung - Coaching
-
Koordination mit Fachpersonen (bezüglich Diagnose und Medikamente) und mit Bezugspersonen (Partnerschaft, Familie, Freunde, Arbeitsplatz)
bottom of page